Ursachen der Haarlosigkeit / Kahlköpfigkeit
Die Ursachen für die zunehmende Kahlköpfigkeit und den Verlust der Haare sind vielfältig. Unter den häufigsten befinden sich:
Genetische Ursachen: Oftmals sind die Gründe für den frühzeitigen Verlust der Haare und die Kahlköpfigkeit schon durch genetische (also vererbte) Faktoren vorbestimmt. Andere Faktoren wie Schlafmangel oder emotionaler Stress können den Verlauf beschleunigen. Es existieren Fälle des erblichen Haarausfalls, die sich duch das völlige Fehlen jeglicher Körperbehaarung kennzeichnen.
Hormonelle Störungen: Erhöhte Testosteronwerte, Fehlfunktionen der Schilddrüse, der Eierstöcke, der Hypophyse, der Nebenniere können weitere Ursachen für den verfrühten Verlust der Haare sein.
Ernährungsspeziefische Probleme: Falsche Ernährung, die Unterversorgung mit bestimmten Nährstoffen oder Vitamien, Krankheiten wie Anorexie beeinflussen direkt die Entwicklung der Haare. Auch das Fehlen von Fetten und Eiweißen in der Ernährung, ein typisches Phänomen bei strengen Diäten können sich negativ auf die Gesundheit der Haare auswirken.
Chemische Produkte und Pharmazeutika: Die Behandlung mit bestimmten chemischen Produkten, wie in der Chemotherapie, die gegen Krebserkrankungen eingesetzt wird, sowie die Einnahme bestimmer Medikamente wie zum Beispiel Betablocker (?-Blocker) gegen Herz-Insuffizienz können Haarausfall verursachen. Einige Antidepressiva können den gleichen Effekt haben.
Psychologische Ursachen: Oftmals sind persönliche Situationen wie Beklemmungs- oder Angstzustände, emotional schwierige Zustände, physischer oder psychischer Stress aus verschiedenen Gründen wie Fieber oder Hemorragien etc. verursacher der Kahlköpfigkeit.